Geschichte Frauenbund Osterhofen

Der Katholische Frauenbund Osterhofen wurde am 4. Dezember 1956 auf Initiative von H. H. Prälat Martin Kufner gegründet. 44 begeisterte, eifrige und interessierte Frauen kamen zusammen und wählten Frau Anna Karlstetter zur 1. Vorsitzenden. Der Kath. Frauenbund traf sich jeden Monat zu einer Versammlung in der damaligen Kolpingstube mit Vortrag und Aussprache. Erste wichtige Aufgaben waren, für den Frauenbund Information über die geplante große Kirchenrenovierung weiterzugeben und die Erneuerung des Caritasgedankens in der Pfarrei. Es wurden in dieser Zeit Altentage eingeführt, welche für Osterhofen einmalig waren.Das Feiern wurde groß geschrieben. Aus kleinen Faschingsabenden im Stüberl wurde 1960 der BUNTE ABEND im Kolpingsaal. Die Vorstandschaft und viele aktive Mitglieder brachten ein ansprechendes Programm auf die Bühne. Mit den Einnahmen wurde die Vereinskasse aufgestockt und es konnte deshalb fest gespendet werden.Am 8. November 1965 stellte Frau Karlstetter aus gesundheitlichen Gründen das Amt der 1. Vorsitzenden nach 9‑jähriger Tätigkeit zur Verfügung. Frau Therese Gammanick wurde ihre Nachfolgerin. Sie war eine lebensfrohe und aktive Frau, weshalb man es nicht fassen konnte, dass sie schwer erkrankte und im August 1969 verstarb.

Bei der Neuwahl 1970 wurde Frau Annemarie Niekrawitz zur 1. Vorsitzenden gewählt. Zu den bisherigen Aufgaben des Vereins im vorwiegend religiösen und caritativen Bereich kam ein weiterer Schwerpunkt: die Bildungsarbeit. Frau Niekrawitz übte dieses verantwortungsvolle Amt 12 Jahre aus.
Nach ihrem Rücktritt wurde sie in Würdigung ihrer Verdienste zur Ehrenvorsitzenden ernannt. In ihre Zeit fielen 1976 das 20-jährige und 1981 das 25-jährige Gründungsjubiläum. Ein Festgottesdienst und eine Feierstunde im Kolpingsaal mit Ehrung der Gründungsmitglieder umrahmten die Gedenktage.
Frau Niekrawitz und H. H. Dekan Lorenz Straßer, den wir leider am 1. Februar 1988 beerdigen mussten, konnten bei ihren Festreden eine stolze Bilanz über die aktive Mitarbeit der Frauen im FBO, sowie im kirchlichen und öffentlichen Leben der Stadt vorweisen.

Im Mai 1982 wurde Irmgard Müller mit einer neuen Vorstandschaft die Vereinsführung übertragen, die Frau Müller bis 1999 inne hatte.
Irmgard Müller war damals gerade erst einmal fünf Jahre in Osterhofen wohnhaft und erst drei Jahre Mitglied beim Frauenbund. Aus der “alten Garde” stand ihr als Einzige Frau Anni Frigo mit Rat und Tat zur Seite.
Altbewährtes wurde selbstverständlich fortgeführt. So gibt es bei Katholischen Frauenbund bis heute folgende regelmäßigen Veranstaltungen:
- Fußwallfahrt nach Halbmeile
- Wallfahrt nach Altötting
- Feier zum Weltgebetstag der Frauen im Wechsel mit den evangelischen Frauen
- Gebetsstunde am Tag der Ewigen Anbetung
- eine Maiandacht und einen Kreuzweg
- die Gestaltung des Erntedankaltars mit Erntekrone
- eine Adventsfeier mit Rorate für die verstorbenen Mitglieder
- Beteiligung an der Fronleichnams- und Palmprozession mit der Vereinsfahne
- Begleitung verstorbener Mitglieder mit Fahne auf ihrem letzten Weg mit dem Frauenbundgebet am Grab.
In jüngerer Zeit kamen dazu die Beteiligung beim Bürgerfest, beim Faschingszug, beim Kinder-Ferienspaß-Programm, die Ausrichtung des Weihnachtsbasars und des derzeit “auf Eis gelegten “BUNTEN ABENDS”.
Zur Pflege der Gemeinschaft unternimmt der Frauenbund jährlich einen Tagesausflug und eine Halbtagesfahrt. Gelegentlich treffen sich die Frauen in einer örtlichen Gaststätte zu einem gemütlichen Beisammensein. Im Jahr 1988 wurde eine Mutter-Kind-Gruppe gegründet.
Am 23. Oktober 1988 hat sich der Frauenbund Osterhofen einen lange gehegten Wunsch erfüllt und eine eigene Fahne angeschafft und geweiht.

Seit 1999 war Franziska Kröll 1. Frauenbundvorsitzende. Die scheidende langjährige Vorsitzende Irmgard Müller wurde am 14. Mai 1999 nach 19 Jahren Tätigkeit als 1. Vorsitzende bei einer Feierstunde von der Vorstandschaft verabschiedet und zur Ehrenvorsitzenden ernannt.
m Jahr 2002 einigte man sich auf ein Probejahr mit einem Vorstandsteam. Der Versuch hatte Erfolg. Seitdem hatte der Katholische Frauenbund Osterhofen ein eingespieltes Team mit Franziska Kröll als Sprecherin, das gut zusammenarbeitete und sich bewährt hat.
Sein 50-jähriges Bestehen konnte der Katholische Frauenbund im Jahr 2006 feiern.